GESUNDE BEZIEHUNGEN
LIEBES- UND LEBENSFORMEN
DAS WICHTIGSTE ZUERST
- Menschen brauchen soziale Beziehungen. Jede:r von uns versteht unter einer gesunden Beziehung etwas anderes.
- Das Wichtigste in einer Beziehung ist die offene Kommunikation. Nur, wenn alle ihre Wünsche und Erwartungen teilen, kann man eine glückliche Beziehung führen.
- Es gibt fünf Sprachen der Liebe. Sie helfen uns zu verstehen, was unser:e Partner:in von uns erwartet.
- Beziehungen können auch Arbeit bedeuten. Aber schon kleine Dinge können die Zufriedenheit in Beziehungen erhöhen
ALLE INFOS AUF EINEN KLICK
HERZ ODER KOPF?
Menschen brauchen Beziehungen zu anderen Menschen – egal ob zu Familienmitgliedern, Freunden oder zu Partner:innen. Sie erleichtern und verlängern unser Leben. Insgesamt ist es aber wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Alleinsein und sozialer Interaktion zu finden, um ein erfülltes Leben zu führen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf soziale Interaktion und es ist wichtig, diese Bedürfnisse zu erkennen und danach zu handeln.
WAS MACHT EINE GESUNDE BEZIEHUNG AUS?
Jeder hat eigene Vorstellungen und Erwartungen, wie eine gute Beziehung aussehen soll. Überlege dir am besten schon vor deiner Beziehung, was du dir von deinem Partner oder deiner Partnerin wünschst, und kommuniziere dies offen mit ihnen. Wir haben hier eine kleine Checkliste für dich, was in Beziehungen wichtig sein kann:
- Ich kann so sein, wie ich bin und muss mich nicht verstellen.
- Ich kann mit meinem Partner oder meiner Partnerin über alles reden.
- Ich fühle mich gesehen und respektiert.
- Wir vertrauen uns.
- Ich fühle mich in seiner/ihrer Umgebung sicher.
- Nach Konflikten kann ich mit meinem Partner / meiner Partnerin offen darüber reden und wir finden gemeinsam eine Lösung des Problems.
- Mein Partner hört mir zu und tröstet mich, wenn ich traurig bin, oder freut sich mit mir, wenn ich glücklich bin.
- Wir verbringen gerne Zeit miteinander und fühlen uns wohl, wenn wir zusammen sind.
WAS IST, WENN DAS NICHT SO IST?
Jeder Mensch hat das Recht, seine eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu haben und hinter seinen Vorstellungen und Meinungen zu stehen. Es ist wichtig, diese zu respektieren und zu vertreten. Das bedeutet nicht, dass man ständig streiten muss, aber es ist gesund, Grenzen zu setzen und für dich selbst einzustehen, wenn du das Gefühl hast, dass eine Grenze überschritten wurde. Wenn du das respektvoll und einfühlsam kommunizierst, beugt das Missverständnisse oder Konflikte vor.
5 SPRACHEN DER LIEBE
Laut Gary Chapman gibt es fünf unterschiedliche Wege, Liebe zu zeigen und die Liebe des Anderen aufzufassen. Sobald du deine eigene Liebessprache kennst und die des anderen verstehst, können Missverständnisse leichter aus dem Weg geräumt und die Beziehung gestärkt werden.
- Worte der Anerkennung: Menschen drücken ihre Liebe und Wertschätzung mittels Worten aus. (z.B. Komplimente, Liebeserklärungen)
- Zweisamkeit: Personen sehnen sich nach gemeinsamer Quality Time. ( z.B. tiefe Gespräche, aufmerksame Momente, ohne gestört zu werden)
- Zärtlichkeit: Menschen sehnen sich nach körperlicher Nähe und fühlen sich dadurch geliebt. (z.B. Umarmungen, Streicheleinheiten)
- Geschenke: Sie sollen von Herzen kommen und mit Bedacht gewählt werden. (z.B. Schokolade, Blumenstrauß, Liebesbrief)
- Hilfsbereitschaft: Darunter versteht man unaufgeforderte Unterstützung. (z.B. Übernehmen von Haushaltsaufgaben, Tragen der Einkaufstasche)
BEZIEHUNGSARBEIT
Beziehungen können auch herausfordernd sein – sie erfordern Aufmerksamkeit, Arbeit und Zeit, um sie aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Eine gute Beziehung ist nicht selbstverständlich, sondern braucht ständige Bemühungen von beiden Seiten. Um deine Beziehung zu pflegen, kannst auch du in deinem Alltag kleine Dinge einbauen:
- Höre aktiv zu und zeig Interesse an den Gedanken und Gefühlen deines Partners / deiner Partnerin.
- Findet gemeinsame Interessen, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
- Unterstütze ihn oder sie, wenn sie Hilfe
- Gib Komplimente, die du auch wirklich ernst meinst.
- Achte auf die Balance zwischen Nähe und Distanz: Jeder braucht auch mal Zeit für sich.
- Sei ehrlich, aber bleibe dabei respektvoll und höre dir auch die Ansicht deines Partners / deiner Partnerin an.
FACHSTELLEN
Du bist dir nicht sicher, ob du wirklich in einer gesunden Beziehung bist oder brauchst Tipps, Hilfe oder einfach jemanden zum Reden? An diese Fachstellen kannst du dich mit deinen Fragen zu gesunden Beziehungen wenden:
Intimsache auf Social Media
FOLGE UNS AUF INSTAGRAM UND TIKTOK
Auf den Instagram- und TikTok-Kanälen von LOGO jugendmanagement versorgen wir euch mit hochqualitativem Content rund um Liebe, Sex und Gesundheit.
Du möchtest wissen, was Green und Red Flags in einer Beziehung sein können? Dann klicke auf das Bild von Eva vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen und schau dir das Video dazu an.
Folge uns hier, um keine Beiträge mehr zu verpassen:
YouTube
KONSENS IS THE KEY
Konsens spielt eine große und wichtige Rolle in gesunden Beziehungen. Aber was heißt das überhaupt?
In diesem Video wird der Begriff „Konsens“ und der Zusammenhang mit Sexualität und Beziehungen erklärt.
Wenn du schnell selbst nachschlagen möchtest, was Konsens bedeutet, dann klicke auf den Button:
Spotify
IM NAMEN DER HOSE PODCAST
„Sex ist aufregend, chaotisch, manchmal peinlich – aber nichts ist zu verrückt, um darüber zu sprechen!“ So lautet das Motto des Podcasts „Im Namen der Hose“ von puls. Auri Sattelmair und Sebastian Heigl reden mit Expert:innen und Gäst:innen Klartext.