DER WEIBLICHE ZYKLUS

WAS DU WISSEN SOLLTEST

  • Der Zyklus jeder Frau sieht ein bisschen anders aus. Man kann ihn in vier Phasen aufteilen.
  • Du kannst zwar nur rund um den Eisprung schwanger werden, dennoch ist es wichtig, jederzeit zu verhüten.
  • Faktoren wie Stress, Krankheiten oder Reisen können deinen Zyklus verschieben.
  • Zyklusapps sammeln oft deine Daten und verkaufen sie weiter. Außerdem sind die Apps allein keine Verhütungsmethode.
  • Es gibt verschiedene Periodenprodukte. Welche du verwendest, bleibt deine Entscheidung.
  • Regelschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Nicht immer steckt eine Erkrankung dahinter.

ALLE INFOS AUF EINEN KLICK

Der Zyklus der Frau ist ein Kreislauf aus regelmäßigen Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und der Heranreifung einer Eizelle im Eierstock. Gesteuert wird dieser Kreislauf von Hormonen. Er lässt sich in vier Phasen unterteilen, die in einem Kreislauf immer wieder aufeinander folgen.

DIE MENSTRUATIONSPHASE

In der Menstruationsphase wird die oberste Schicht der Gebärmutterschleimhaut abgestoßen und über die Vagina ausgeschieden. Damit das funktioniert, ziehen sich die Muskeln in der Gebärmutter zusammen und entspannen sich wieder. Dadurch fließt das Periodenblut ab. Dabei verliert eine Frau in drei bis sieben Tagen etwa 30 – 70ml Blut. Das entspricht circa einer halben Kaffeetasse. Diese Phase ist eigentlich die letzte Phase des Zyklus. Gezählt werden Zyklustage aber ab dem ersten Tag der Periode, weil das der einzige Tag ist, der genau bestimmt werden kann.

FOLLIKELREIFUNGSPHASE

In der Follikelreifungsphase wird die Gebärmutterschleimhaut durch den Einfluss von Östrogen wieder aufgebaut und der Zervixschleim in der Gebärmutter verflüssigt. Außerdem wachsen Follikel (die Hülle der Eizelle), wovon aber nur einer Reif wird.

EISPRUNG

Etwa in der Mitte des Zyklus kommt es zum Eisprung. Dabei „springt“ die Eizelle durch den Follikel vom Eierstock in den Eileiter. Wird die Eizelle nicht innerhalb von 24 Stunden von einem Spermium befruchtet, stirbt sie ab. Rund um den Eisprung kannst du schwanger werden, deswegen sind hier auch deine „fruchtbaren Tage“.

GELBKÖRPERPHASE

Hier wird der Follikel in einen Gelbkörper umgewandelt. Dieser ermöglicht einen erneuten Umbau der Gebärmutterschleimhaut, damit sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Kommt es jedoch zu keiner Schwangerschaft, bildet sich der Gelbkörper wieder zurück. Das Hormon Progesteron fällt durch die Rückbildung stark ab, und die Regelblutung wird ausgelöst.

Deine Zyklusphase kann sich auch auf dein Energielevel, deine Stimmung und deine Lust, rauszugehen, auswirken.

REGELMÄßIGKEIT

Der gesamte Zyklus ist meistens zwischen 23 und 35 Tage lang. Vor allem in den ersten Jahren ist er oft sehr unregelmäßig. Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Regelblutung zwischen 8 und 16 Jahren. Das ist also sehr individuell. Außerdem ist der Zyklus nicht immer gleich. Er wird beeinflusst von Stress, Krankheiten, Reisen, Liebeskummer und vielem mehr. So lassen sich auch die fruchtbaren Tage rund um den Eisprung nie genau voraussagen. Daher ist es wichtig, dass du bei jedem Sex verhütest, wenn du nicht schwanger werden möchtest.

ZYKLUSAPPS UND REGELKALENDER

Um zu beobachten, wann du deine Periode hast und wie es dir in den unterschiedlichen Phasen geht, kann es hilfreich sein, deinen Zyklus zu verfolgen. Das kannst du zum Beispiel mit einem Regelkalender tun. Viele Mädchen verwenden auch Zyklusapps auf ihren Handys. Das Problem bei den Apps ist aber oft, dass sie sensible Daten sammeln und verkaufen, die weit über den Zyklus hinausgehen können. Eine App, die eure Daten nicht weiterverkauft, ist zum Beispiel Drip.

Außerdem solltet ihr beachten, dass Zyklusapps keine zuverlässige Methode zur Verhütung sind. Der Algorithmus der Apps arbeitet nämlich mit einem Zyklus, der genau 28 Tage lang dauert und am 14. Tag der Eisprung stattfindet. Wie bereits erwähnt, können der Zyklus und die Dauer der Phasen aber monatlich schwanken. Daher dienen sie eher der Orientierungshilfe für die Periode, nicht aber für die Verhütung!

PERIODENPRODUKTE

Ob du lieber eine Binde oder einen Tampon während der Periode benutzt, bleibt dir überlassen. Immer mehr Mädchen nutzen auch nachhaltigere Möglichkeiten wie Menstruationstassen, Schwämmchen, Stoffbinden oder Periodenunterwäsche.

WOHER KOMMEN REGELSCHMERZEN?

Vor der Periode kann das prämenstruelle Syndrom auftreten. Ein Blähbauch, empfindliche Brüste, Reizbarkeit, Kopfschmerzen oder Müdigkeit können vorkommen. Manche spüren das nur leicht, andere schränkt es im Alltag sehr stark ein.

Die meisten Regelschmerzen kommen von der Bewegung der Gebärmutter selbst. Das Zusammenziehen beim Abstoß der Gebärmutterschleimhaut spüren einige Mädchen besonders stark. Helfen können hier Wärme, Schmerzmittel, Bewegung oder hormonelle Verhütungsmittel.

Oft haben Frauen starke Schmerzen, bei denen die oben genannten Hilfsmittel nicht weiterhelfen. Ein Grund kann eine Erkrankung der Gebärmutter sein, wie zum Beispiel Endometriose. Hier siedelt sich Gewebe außerhalb der Gebärmutter an, das immer wieder zu Schmerzen führen kann. Die Diagnose ist aber sehr schwer und Endometriose ist auch nicht vollständig heilbar. Andere Erkrankungen sind etwa Myome (=Wucherungen der Gebärmuttermuskulatur) oder eine Senkung der Gebärmutter in Richtung des Scheidenausgangs, wenn der Beckenboden zu schwach ist.

ANLAUFSTELLEN

Wenn du häufig Regelschmerzen hast, die dich vielleicht stark in deinem Alltag einschränken, sprich mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin. Du kannst dich auch an Marlene vom Frauengesundheitszentrum wenden (0316 83 79 98).

Falls du mehr zum Thema Periode und Zyklus wissen willst oder einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Periodenprodukte sehen möchtest, folge gerne diesem Link: https://www.gesund-informiert.at/gesundheitsthemen/periode.

Intimsache auf Social Media

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM UND TIKTOK

Auf den Instagram- und TikTok-Kanälen von LOGO jugendmanagement kannst du dir hochqualitativen und vertrauenswürdigen Content rund um Liebe, Sex und Gesundheit ansehen.

Wenn du Schmerzen während deiner Periode hast, ist dieses Video bestimmt interessant für dich: Hanna vom Frauengesundheitszentrum redet hier nämlich über Regelschmerzen und Endometriose.

Folge uns hier, um keine Beiträge mehr zu verpassen:

YouTube

WEIBLICHER ZYKLUS

Du weißt nicht, welches Periodenprodukt das richtige für dich ist? Hanna vom Frauengesundheitszentrum zeigt dir alle Produkte und erklärt, wie und wann du Tampon, Binde, Tasse und Co. richtig verwenden kannst.

Wenn du Lust hast, kannst du dich auch noch durch andere Videos von Hanna klicken. Sie hat bereits einige zum Thema Zyklus und Periode hochgeladen.

Spotify

NA LOGO! PODCAST

In den Folgen von „NA LOGO!“, dem Podcast der steirischen Jugendinfo LOGO jugendmanagement, geht es um alles Mögliche: Getratscht wird über Tattoos und Piercings, mentale Gesundheit bis hin über Tipps gegen Langeweile.

In dieser Folge spricht Sam mit Sexualpädagogin Sarah Bertolo von Lil* über sexuelle Bildung, ihren Beruf als Sexualpädagogin und über Menstruation.

Mit einem Klick auf den blauen Button kommst du zu allen Folgen von NA LOGO!

REGELKALENDER

Wenn du lieber einen Regelkalender statt einer Perioden-Tracking-App verwenden möchtest, kannst du diese Vorlage vom Frauengesundheitszentrum verwenden. Du kannst dir den Plan zum Beispiel ausdrucken und ausfüllen, wenn du das Gefühl hast, dass sich dein Körper oder deine Stimmung während deinem Zyklus verändert.